Unser Schulzirkus ist für uns Artist*innen mehr als nur ein Hobby. Es ist eine klassenübergreifende Gemeinschaft, die zusammenhält und in der man sich gegenseitig hilft und unterstützt. Trotz der Hürden, die man auf dem Weg hin zur Aufführung immer wieder von Neuem nehmen muss, bereitet es uns grundsätzlich große Freude miteinander zu trainieren und aufzuführen.
Wir, „der Zirkus Rosado“, sind wie eine große Familie. Wir besprechen stets unsere Anliegen und Themen. Auch wenn es manchmal ziemlich chaotisch sein kann, finden wir am Ende gemeinsam eine Lösung. Dadurch, dass unsere Gruppen jeweils aus verschiedenen Klassenstufen bestehen, lernt man sich untereinander immer besser kennen. Dadurch, dass jede Gruppe jedes Jahr aufs Neue eine Nummer erarbeitet, wird viel Neues ausprobiert, mit Höhen und Tiefen, die gemeinsam überwunden werden. Jeder einzelne von uns macht dies, mit manchmal mehr und manchmal weniger Energie und Freude, so motivieren wir uns gegenseitig. Normalerweise trainieren und üben wir das erste halbe Jahr wöchentlich und fangen in dieser Zeit schon an unsere Nummern zu entwickeln. Dieses Jahr fiel diese Zeit leider fast komplett aus! Zum Glück aber fand die Zirkusfreizeit statt, in der wir eine Woche sehr intensiv trainieren konnten. In dieser Zeit übt man und wächst als Gemeinschaft zusammen, um am Ende eine schöne, spektakuläre Aufführung zu erreichen. Hinter uns allen stehen noch viele Menschen, die mithelfen, für das Essen und die Kostüme sorgen, auch die Technik, die Band und was noch alles dazu gehört. Wir sind wie viele Puzzleteile, die für die Aufführung zusammengesetzt werden und ein harmonisches Endbild ergeben, obwohl es aus verschiedenen Teilen besteht.
Marie Affolter (11b)
Einmal im Jahr gehen wir, der Zirkus Rosado, von Klasse 8 bis 12 mit unserer Band auf Zirkusfreizeit nach Schwäbisch Hall.
Als die Patienten unseres verrückten Irrenhauses von der neuen Wunderpille Rosadophat erfahren, ist ihnen eines klar:
Als Waldorflehrer war ich auf den Philippinen und in Karlsruhe tätig, bevor ich 2008 als Sportlehrer an unsere Schule kam. Als zwei Jahre später der Zirkus Rosado plötzlich ohne pädagogische Leitung da stand, beeindruckte mich das Engagement der älteren Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem Nachfolger derart, dass mich das Thema Zirkus in den darauf folgenden Wochen ganz schön beschäftigte - und ich schließlich die Entscheidung traf, in die großen Fußstapfen meines Vorgängers Ralf Lewin zu treten.
Im Jahre 2014 war das Thema der Herbstaufführung "Der Wilde Westen". Mitten im Nichts, wo es warm und trocken war, befand sich ein kleines Dorf mit einem alten Saloon. Genau dort hin hat der Starregisseur aus Hollywood das Publikum entführt. Doch dazu benötigte er die Hilfe des Zirkus Rosado.
Dieses Jahr (2013) mussten wir uns leider von unserem Akrobatikleiter und gleichzeitig auch von unserem super Dirigenten Klaus Jensen verabschieden. Er hat vor einigen Jahren als „normaler“ Gitarrist in der Band angefangen. Da der vorige Dirigent aufhörte, suchten wir einen neuen, fanden aber zunächst keinen. Wir freuten uns sehr das Klaus Jensen die Leitung der Band übernahm und mit viel Freude und Begeisterung dabei war.
Vielen Dank!
Das ganze Jahr über wurde die Rosado Band von unserem neuen Dirigenten Wolf Bütow geleitet. Er hat die Band mit vollem Enthusiasmus und viel Humor von KLaus Jensen übernommen. Für uns als Band war dies eine große Bereicherung. Dank seiner Hilfe wird die Band weiterhin auch für Musik-Liebhaber ein großes Ereignis bleiben.
Vielen Dank!
Im Jahre 2012 entführten wir das Publikum auf den "Campingplatz". Wie gewohnt begannen wir mit unserem wöchentlichen Training. Auf der Zirkusfreizeit übten wir zielstrebig auf die Aufführung zu, die dann schließlich zu einem vollen Erfolg wurde.
In diesem Jahr haben wir das Publikum durch unser kunterbuntes und unterhaltsames "Fernsehprogramm des Rosado-TV" geführt. Durch das geniale Publikum in diesem Jahr, haben uns die Aufführungen besonders viel Spaß gemacht.
In diesem Jahr (2010) verließ uns unser langjährige Zirkuspapa Ralf Lewin. In diesem Sommer begleitete er uns ein letztes Mal auf die Zirkusfreizeit in Schwäbisch Hall. Ralf Lewin hat mit sehr viel ansteckender Freude und Motivation den Zirkus geleitet und erweitert. Es fiel uns allen sehr schwer unseren engagierten, freudigen, herzlichen und sympathischen Zirkuspapa zu verabschieden.
Im Jahre 2010 haben wir Sie auf die interessante, humorvolle und aufregende "Reise einer Banane" eingeladen, welche vom Dschungel bis hin zum Supermarkt geführt hat.
Die Geschichte des Zirkus Rosado begann im Jahre 1988. Damals verwirklichte der Lehrer Herr Jäckle seinen Traum einen Schulzirkus zu gründen.
Seit über 36 Jahren schon heißt es bei uns einmal im Jahr "Manege frei" und fast alle Schüler,
Eltern und Lehrer lassen sich einen Nachmittag oder Abend lang in eine andere Welt entführen.
Dann wird gestaunt, gelacht und geklatscht ob der stets begeisternden Darbietung unserer Clowns und Artisten.