Wir, „der Zirkus Rosado“, sind wie eine große Familie. Wir besprechen stets unsere Anliegen und Themen. Auch wenn es manchmal ziemlich chaotisch sein kann, finden wir am Ende gemeinsam eine Lösung. Dadurch, dass unsere Gruppen jeweils aus verschiedenen Klassenstufen bestehen, lernt man sich untereinander immer besser kennen. Dadurch, dass jede Gruppe jedes Jahr aufs Neue eine Nummer erarbeitet, wird viel Neues ausprobiert, mit Höhen und Tiefen, die gemeinsam überwunden werden. Jeder einzelne von uns macht dies, mit manchmal mehr und manchmal weniger Energie und Freude, so motivieren wir uns gegenseitig. Normalerweise trainieren und üben wir das erste halbe Jahr wöchentlich und fangen in dieser Zeit schon an unsere Nummern zu entwickeln. Dieses Jahr fiel diese Zeit leider fast komplett aus! Zum Glück aber fand die Zirkusfreizeit statt, in der wir eine Woche sehr intensiv trainieren konnten. In dieser Zeit übt man und wächst als Gemeinschaft zusammen, um am Ende eine schöne, spektakuläre Aufführung zu erreichen. Hinter uns allen stehen noch viele Menschen, die mithelfen, für das Essen und die Kostüme sorgen, auch die Technik, die Band und was noch alles dazu gehört. Wir sind wie viele Puzzleteile, die für die Aufführung zusammengesetzt werden und ein harmonisches Endbild ergeben, obwohl es aus verschiedenen Teilen besteht.

Marie Affolter (11b)

Zirkus Rosado

Seit über 36 Jahren schon heißt es bei uns einmal im Jahr "Manege frei" und fast alle Schüler,

Eltern und Lehrer lassen sich einen Nachmittag oder Abend lang in eine andere Welt entführen.

Dann wird gestaunt, gelacht und geklatscht ob der stets begeisternden Darbietung unserer Clowns und Artisten.

 

Weiterlesen