Schon bald steht der Zirkus für dieses Jahr wieder an.
Die Termine:
7/8/9.10.2022
Unser Schulzirkus ist für uns Artist*innen mehr als nur ein Hobby. Es ist eine klassenübergreifende Gemeinschaft, die zusammenhält und in der man sich gegenseitig hilft und unterstützt. Trotz der Hürden, die man auf dem Weg hin zur Aufführung immer wieder von Neuem nehmen muss, bereitet es uns grundsätzlich große Freude miteinander zu trainieren und aufzuführen.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das diesjährige Zirkustraining erst einige Wochen vor den Sommerferien wieder beginnen. Zum Glück ohne Masken und Abstand, wie im Sportunterricht auch. Auch wenn so sehr viel Zeit verloren gegangen war, was sich besonders bei den neuen Fünftklässler*innen bemerkbar machte, starteten wir mit großer Motivation mit den Proben. Ebenso verlief es mit der Zirkusfreizeit am Ende der Sommerferien, auf die wir uns bereits lange gefreut hatten. Einige Zeit war nicht klar, ob diese Trainingswoche überhaupt stattfinden kann. Doch letzten Endes konnten wir dann, wenn auch in unserer Schule anstatt in Schwäbisch Hall, trainieren. Wir probten, mal mehr, mal weniger verschlafen, und entwickelten unsere Nummern. Auch die Party am letzten Abend war wie immer ein voller Erfolg.
Wir, „der Zirkus Rosado“, sind wie eine große Familie. Wir besprechen stets unsere Anliegen und Themen. Auch wenn es manchmal ziemlich chaotisch sein kann, finden wir am Ende gemeinsam eine Lösung. Dadurch, dass unsere Gruppen jeweils aus verschiedenen Klassenstufen bestehen, lernt man sich untereinander immer besser kennen. Dadurch, dass jede Gruppe jedes Jahr aufs Neue eine Nummer erarbeitet, wird viel Neues ausprobiert, mit Höhen und Tiefen, die gemeinsam überwunden werden. Jeder einzelne von uns macht dies, mit manchmal mehr und manchmal weniger Energie und Freude, so motivieren wir uns gegenseitig. Normalerweise trainieren und üben wir das erste halbe Jahr wöchentlich und fangen in dieser Zeit schon an unsere Nummern zu entwickeln. Dieses Jahr fiel diese Zeit leider fast komplett aus! Zum Glück aber fand die Zirkusfreizeit statt, in der wir eine Woche sehr intensiv trainieren konnten. In dieser Zeit übt man und wächst als Gemeinschaft zusammen, um am Ende eine schöne, spektakuläre Aufführung zu erreichen. Hinter uns allen stehen noch viele Menschen, die mithelfen, für das Essen und die Kostüme sorgen, auch die Technik, die Band und was noch alles dazu gehört. Wir sind wie viele Puzzleteile, die für die Aufführung zusammengesetzt werden und ein harmonisches Endbild ergeben, obwohl es aus verschiedenen Teilen besteht.
(Marie Affolter (11b)
Einmal im Jahr gehen wir, der Zirkus Rosado, von Klasse 8 bis 12 mit unserer Band auf Zirkusfreizeit nach Schwäbisch Hall.
Seit über 30 Jahren schon heißt es bei uns einmal im Jahr "Manege frei" und fast alle Schüler,
Eltern und Lehrer lassen sich einen Nachmittag oder Abend lang in eine andere Welt entführen.
Dann wird gestaunt, gelacht und geklatscht ob der stets begeisternden Darbietung unserer Clowns und Artisten.
Seit über 30 Jahren schon heißt es bei uns einmal im Jahr "Manege frei" und fast alle Schüler, Eltern und Lehrer lassen sich einen Nachmittag oder Abend lang in eine andere Welt entführen. Dann wird gestaunt, gelacht und geklatscht ob der stets begeisternden Darbietung unserer Clowns und Artisten. Diese etwa 250 Schülerinnen und Schüler sind das ganze Jahr über aktiv und haben ihre Freude beim wöchentlichen Training und bei den gemeinsamen Freizeitprojekten. Wie in einer großen Familie