Wir laden Sie alle ganz herzlich zu unseren Auftritten ein!
Als die Patienten unseres verrückten Irrenhauses von der neuen Wunderpille Rosadophat erfahren, ist ihnen eines klar: Hier wollen sie nicht bleiben. Sie beschließen zur Brieffreundin eines Patienten zu fliehen. Doch die Welt da draußen scheint gar nicht so „normal“ zu sein, wie man ihnen immer gesagt hat und auf einmal steht alles Kopf...
Wir hoffen, Sie in eine bunte und neue Welt entführen zu können und wünschen Ihnen viel Vergnügen.
Fiona Bänfer (Klasse 12b)
Liebe Zirkusfreunde,
wir laden Sie ganz herzlich zu den diesjährigen Herbstaufführungen ein! Lassen Sie sich in einen ganz besonderen Bahnhof entführen, in dem eine Zugverspätung mehr ist als nur ein Ärgernis - plötzlich ist Zeit um zu erleben, welch ungeahnte Talente in Passagieren, Gleisarbeitern und Lokführern stecken. Sogar die Koffer entwickeln Eigenleben... Lassen Sie sich überraschen!
Aufführung Mittags: 16. Oktober 2015 (15 Uhr)
Aufführung Abends: 16. Oktober 2015 (20 Uhr)
Aufführung Mittags: 17. Oktober 2015 (15 Uhr)
Aufführung Abends: 17. Oktober 2015 (20 Uhr)
Aufführung Mittags: 18. Oktober 2015 (15 Uhr)
Aufführung Mittags: 16. Oktober 2015 (15 Uhr)
Aufführung Abends: 16. Oktober 2015 (20 Uhr)
Aufführung Mittags: 17. Oktober 2015 (15 Uhr)
Aufführung Abends: 17. Oktober 2015 (20 Uhr)
Aufführung Mittags: 18. Oktober 2015 (15 Uhr)
Seit über 30 Jahren schon heißt es bei uns einmal im Jahr "Manege frei" und fast alle Schüler,
Eltern und Lehrer lassen sich einen Nachmittag oder Abend lang in eine andere Welt entführen.
Dann wird gestaunt, gelacht und geklatscht ob der stets begeisternden Darbietung unserer Clowns und Artisten.
Seit über 30 Jahren schon heißt es bei uns einmal im Jahr "Manege frei" und fast alle Schüler, Eltern und Lehrer lassen sich einen Nachmittag oder Abend lang in eine andere Welt entführen. Dann wird gestaunt, gelacht und geklatscht ob der stets begeisternden Darbietung unserer Clowns und Artisten. Diese etwa 250 Schülerinnen und Schüler sind das ganze Jahr über aktiv und haben ihre Freude beim wöchentlichen Training und bei den gemeinsamen Freizeitprojekten. Wie in einer großen Familie